Die Klasse bestand aus insgesamt 22 Schülerinnen.  
In ihrer nationalen Abschlussprüfung (KCSE) im November 2024 hat die Klasse einen Mittelwert von 5,045 erreicht, was einem C-* entspricht. Das war eine deutliche Verbesserung gegenüber der Abschlussklasse 2023, die 4,22, also D+, erreichte.
Die Einstiegsnote der Schülerinnen in Klasse 1 war C+ und die Leistungen bei den internen Prüfungen im Abschlussjahr waren wie folgt:
- Probeprüfungen im ersten Trimester - Klassendurchschnitt von 4,09 D+.
 - Zweite Probeprüfung - Klassendurchschnitt von 4,22 D+.
 - Trimester drei nach den Probeprüfungen - Mittelwert von 4,39 D+
 
Die allgemeine KCSE-Leistung stellt sich wie folgt  dar:
        	    Eine Schülerin erreichte ein einfaches B. Zwei  Schülerinnen erreichten B-. Die drei haben sich automatisch für die Zulassung  an öffentlichen Universitäten qualifiziert. 
        	    Drei Schülerinnen schafften ein C und sieben  Schülerinnen erreichten ein C-, was die Mindestpunktzahl für die Zulassung zu  öffentlichen Hochschulen mit Diplomstudiengängen ist. 
       	      Sieben Schülerinnen erreichten die Note D+, eine  Schülerin die Note D und eine Schülerin die Note D-. Diese Schülerinnen können damit  in ein Zentrum für technische und berufliche Bildung (TVETS) aufgenommen  werden.
Fachleistungen
        	    Die besten Leistungen wurden in folgenden Fächern  erzielt: Kiswahili B-, Informatik B-, Betriebswirtschaftslehre C, Geschichte C,  Christliche Religion C-, Englisch C- und Biologie C-
       	      Weniger gute Leistungen wurden in folgenden Fächern  erzielt: Islamische Religion D+, Geographie D+, Physik D, Mathematik D und  Chemie D.
Disziplin
       	      Die Mädchen haben sich während der gesamten  vierjährigen Schulzeit gut benommen und es gab wenig disziplinarische Probleme.  Alle Mädchen verhielten sich respektvoll gegenüber allen gesellschaftlichen  Gruppen und waren fleißig. Sie beteiligten sich auch aktiv an außerschulischen  Aktivitäten wie Sport und Vereinen.
Berufsaussichten
       	      Wir haben uns für die Mädchen mit den Noten B, B-,  C und C- für Universitäten und Diplomstudiengänge beworben. Die Mädchen mit den  Noten D+ und D haben sich für einen Zertifikatskurs eingeschrieben und können  sich später für einen Diplomkurs einschreiben. Dies geschieht über das  staatliche System (Kenya Universities College and Central Placement Services)  KUCCPS, bei dem die Regierung einen bestimmten Prozentsatz des Schulgeldes  finanziert. 
Die Schule und ihre Leitung möchten sich im Namen der Eltern und der Mädchens bei allen Sponsorinnen und Sponsoren bedanken, die dafür sorgten, dass die Mädchen ihre Highschool-Ausbildung absolvieren konnten.
Das Ziel für den Notendurchschnitt im Jahr 2025 ist 5,5 C, und wir arbeiten hart daran, es zu erreichen und das Vermächtnis für unsere verstorbene Direktorin zu bewahren.
*Die kenianischen Schulnoten A-E entsprechen den Noten 1-5 in Deutschland





			
k.jpg)
k.jpg)
 .jpg)
			
k.jpg)



