Bitte das Bild anklicken. - powered by Floatbox 
              	
              	
              	
              	
              	
              	
              	
		  | 
             | 
            
             
              Das Gelände der Diani Maendeleo Academy bietet sich fast das gesamte Jahr aufgrund seiner Größe und des 
              stets warmen Klimas an, neben dem Schulbetrieb etwas Landwirtschaft zu betreiben.  
               
              Um das Schulessen aufzuwerten und den Platz unseres Campus sinnvoll zu nutzen, bauen wir deshalb viel Gemüse an. 
               
             | 
          
          
            | 
             
			  
			  Nach unserem zwischenzeitlich verloren geglaubten Kampf gegen die Wildschweine rüsteten wir weiter auf und unsere 
              fleißigen Arbeiter pflanzten vor drei Monaten  erneut Kassawa an. Die Pflanzen entwickeln sich sehr gut und sind 
              schon über 1,50m groß. Die Wurzeln der Kassawapflanze sind vergleichbar mit der Kartoffel und dienen hier 
              als Grundnahrungsmittel. Sie eignet sich besonders in trockenen und heißen Gebieten, da sie nur wenig Wasser 
              benötigt und  auch längere Dürrezeiten überstehen. Nach der Ernte kann man 
              die Stämme wieder in Stücken in die Erde setzen. Sie bilden dort Wurzeln und entwickeln neue Pflanzen.
               
               
			  Außerdem wurden Tomaten, Zwiebeln und Karotten im  Gewächshaus angebaut. Vor einem Monat war die letzte 
              Tomatenernte. Noch sind sämtliche Gefrierfächer randvoll, obwohl schon im Februar die nächsten Tomaten reif sein 
              werden. Kassim verabeitet sie für das Schulessen und unsere Schülerinnen freuen sich immer auf den Tomatentag. 
              Sobald die frischen Setzlinge etwas größer geworden sind, werden sie in ein anderes Beet umgepflanzt. Dort 
              steht dann mehr Platz zur Verfügung.
               
               
              Die Karotten gingen leider nur sehr unregelmäßig auf. Die Ernte wird sicher nicht unseren Erwartungen entsprechen. Noch schlimmer sieht es bei den Zwiebeln aus. Obwohl sie erst gut gewachsen sind, muss sie später für irgendeinen Schädling ein Leckerbissen gewesen sein. Jedenfalls blieben nur abgefressene Wurzeln und vertrocknete Blätter übrig.  Es war jedoch der  erste Versuch und wir gehen davon aus, dass mit steigender Erfahrung die  Erträge größer werden. 
  
			  Auch unser Interact Club mischt sich hier wieder einmal ein. Mit ihrem Sukuma-Feld versuchen sie sich ebenfalls in der Landwirtschaft. Sukuma ist ein spinatähnliches Gemüse, das sehr lecker ist  und hier in Kenia als eine beliebte Beilage angeboten wird. Die Samen wurden im September ausgesät. Da der erwartete Regen  bedauerlicherweise nicht fiel, tun sich die Pflanzen beim Wachsen schwer. Doch  der Interact Club ist bei seinem wöchentlichen Treffen sehr bemüht, den Sukuma  am Leben zu halten, sodass im Januar eventuell doch noch geerntet werden kann. 
            
  
              
             
       	     |