(Für Einzelbider bitte auf das Bild klicken.)
                
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
		           
              
Aktuell laufen die Abschlussprüfungen unserer Schülerinnen in Form 4, die vergleichbar sind mit dem deutschen Abitur. Sie legen theoretische und praktische Prüfungen in insgesamt sieben Fächern ab.
Im vergangenen Jahr gab es einige Probleme im Zusammenhang mit diesen Abschlussprüfungen, genannt KCSE. Vor dem Prüfungstermin kamen, wie auch in den Jahren zuvor, Prüfungsaufgaben und Antworten in Umlauf und Eltern konnten sie für ihre Kinder kaufen. Diese Kinder konnten durch diesen Betrug Bestnoten erzielen. Schaden trugen all diejenigen davon, die kein Geld hatten, um sich die Prüfungsaufgaben im Voraus zu beschaffen. 2015 eskalierte das Problem, da die Fragen von „netten Menschen“ über die sozialen Medien plötzlich überall verbreitet wurden. Wir haben im Newsletter berichtet.
Aus diesem Grund wurden in diesem Jahr die Sicherheitsvorkehrungen und Vorschriften für die KCSE Prüfungen drastisch verschärft, um eine Wiederholung zu vermeiden. Zudem sollen die Prüfungen ihre Integrität und Verlässlichkeit wiedererlangen.
Erste Vorsichtsmaßnahme:  Die Prüfungen wurden im Ausland gedruckt. Eine weitere Vorkehrung ist, dass die  Prüfungsaufgaben nun in einem Safe im Subcounty Office eingesperrt sind, zu  welchem nur der Subcounty Commissioner (oberster staatlicher Verwaltungsbeamter  im Subcounty) und der Subcounty Education Officer (zuständig für Schulen im  Subcounty) einen Schlüssel haben. Der Safe kann auch nur geöffnet werden, wenn  beide gleichzeitig aufschließen. Dies war zunächst um fünf Uhr morgens der Fall,  wenn sich alle Schulleiter des Subcounties vor dem Safe versammeln, um in  Begleitung eines Polizisten die Prüfungsunterlagen für den Tag abzuholen. Da  kann man sich schon vorstellen, dass einige Schulleiter über die allzu frühe  Uhrzeit klagten. Dazu kam, dass viele Schulleiter kein eigenes Auto besitzen  und stattdessen den nicht gerade zuverlässigen öffentlichen Personennahverkehr  nutzen müssen. Inzwischen ist man zu 6.00 Uhr übergegangen. Während eines  Prüfungstages müssen die Prüfungsbögen in einem abgeschlossenen Schrank in  einem abgeschlossenen Zimmer untergebracht sein. Mangels eines abschließbaren  Schranks mussten wir den Schuhschrank unserer Praktikantenwohnung zur Schule  schaffen. 
    
                Während die Prüfungen  geschrieben werden, dürfen sich nur bestimmte Personen auf dem Schulgelände  aufhalten, inklusive der Prüflinge, dem Schulleiter, dem Polizisten, einer  Aufsichtsperson und einer Person, die die Prüfungsbögen ausgibt. Unsere  Direktorin, die Verwaltungsleiterin, Arbeiter und Praktikanten sind also  eigentlich nicht erwünscht, Anwesenheit von Lehrern ist sogar strikt verboten. Einige  Aufgaben müssen jedoch trotz allem erledigt werden, angefangen vom morgendlichen  Öffnen des  Tors um alle anderen Beteiligten überhaupt auf Gelände zu lassen.  Auch das Essen, das unsere Schülerinnen  während der Pausen bekommen, muss ja von jemandem zubereitet werden. Da wir  dies von unserem Schulleiter Mr. Adero wohl nicht verlangen können, sind unsere  Arbeiter auf dem Gelände anwesend, müssen allerdings peniblen Abstand von unseren  Schülerinnen halten. Einige Personen werden unterwegs sein, um die Einhaltung  der Vorschriften zu kontrollieren. Diese Kontrolleure werden sich zudem nicht  zwingend durch das Tor auf das Schulgelände begeben, sondern sich auch  gelegentlich durch den Busch schlagen und über Zäune klettern, um unbemerkt die  Situation an der Schule in Augenschein zu nehmen. Der für die Prüfungen zuständige  Minister taucht unterdessen quasi überall im Land auf und macht sich selbst ein  Bild von der jeweiligen Situation der Schule. An der Diani Maendeleo Academy  hat er bisher noch nicht vorbeigeschaut, allerdings war bereits zwei Kontrollen  und unser Schulleiter erwartet weitere. Ansonsten laufe alles sehr gut, sagt  er. 
Die Schülerinnen finden die Prüfungsaufgaben fair, auch wenn einige recht schwierig sind. Sie sind jedoch motiviert und lernen während der Prüfungsphase fleißig weiter. Sie haben, wie auch unser Schulleiter, unsere Direktorin und viele andere die Hoffnung, dass die Ergebnisse der Prüfungen dieses Jahr tatsächlich abbilden werden, welche Schüler intelligent sind und hart gearbeitet haben, anstatt zu zeigen, wessen Eltern am meisten Geld zahlen konnten.

















