  | 
					 | 
					
					    
					  Die Uhren scheinen an diesem sonnigen Abend des 9. Oktober 2009 schneller zu ticken als sonst: Nur noch eine halbe Stunde 
					  bleibt, um die Tombolapreise aufzustellen, die Tischdecken noch einmal zurechtzurücken und das Programm für 
					  den Abend durchzugehen. Wenige Minuten später erklingen die ersten Schritte in der Eingangshalle von Schloss Beck.
					  
					 | 
				
				
					
					   Dort werden die Gäste von Ingeborg Langefeld begrüßt und auf eine abendliche, wenngleich virtuelle, 
					   Reise nach Kenia entführt. Damit sie sich dabei möglichst wohl fühlen umsorgt sie die Familie 
					   Kuchenbäcker und ihr Team mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten in einem herrschaftlichen Ambiente.
  
					Die Gäste werden zu einem Tag an der Maendeleo Acadamy in Mwabungo eingeladen. Ingeborg Langefeld führt sie in einem 
					Vortrag über das Gelände der Schule, die Unterrichtsräume und zeigt ihnen auf Bildern Schülerinnen und 
					Lehrer. Sie berichtet von den neusten Ereignissen an der Schule, den Schwierigkeiten und Herausforderungen, die der kenianische
					 Schulalltag mit sich bringt. Zahlen und Fakten werden später in einem Quiz über Kenia angesprochen, an dem sich die 
					 Gäste motiviert versuchen. Niemand konnte alle Fragen korrekt beantworten. Oder wussten Sie, dass ein durchschnittlicher
					  kenianischer Stadtbewohner 16 Mal im Monat Polizisten oder andere Beamte besticht?
  
					Da der Abend nicht nur informativ sein, sondern auch den kenianischen Mädchen helfen sollte, wurden kräftig
					 Lose an die 50 Gäste verkauft. Von Kugelschreibern bis hin zu Karten für das Musiktheater in Gelsenkirchen 
					 oder einem Gutschein im Schloss Berge, konnten die unterschiedlichsten Dinge gewonnen werden. Beinahe jeder 
					 verließ Schloss Beck am Ende des Abends mit einer Kleinigkeit unter den Arm geklemmt. Ein ganz besonderes
					  Andenken konnten die Gäste auf dem Afrikamarkt erstehen: Dort wurden Schmuck, Masken, Holzgiraffen, Kerzenständer 
					  und vieles mehr aus Kenia verkauft.
  
					Insgesamt konnten so ca. 3000 Euro eingenommen werden, die sich nun auch auf die Reise zur Maendeleo Acadamy begeben, 
					um dort den Schülerinnen auf ihrem Weg in ein besseres Leben zu unterstützen.  
  
					  | 
					 |