Mwanasha vertritt Esther während der Ferien.	 	
			 | 
             | 
            
              
            Ein lautes Geräusch ertönt über den Schulhof der Diani Maendeleo Academy, die Pause wird eingeläutet.     
            Nun ja, das ist erst mal nichts Besonderes. Das passiert in allen Schulen auf die eine oder andere Art und Weise. Auch in Deutschland gibt es an fast jeder 
            Schule das wohlbekannte und zum Ende der Stunde wohl sehnlich erwartete Schrillen der Schulglocke. 
             | 
          
          
            | 
                
               Was jedoch den Unterschied darstellt, ist die Tatsache, dass es an unserer Schule einen eigenen Posten dafür gibt:    
               „Bell Ringer“ beziehungsweise „Time Keeper“ nennt sich dieses Amt.    
               Es ist eines von vielen Ämtern, die die Schülerinnen wechselweise innehaben und gewissenhaft ausführen. Diese so genannten „
               Prefects“ möchten wir in diesem und den folgenden Newslettern vorstellen.     
               Die Ämter sind wichtig für die Mädchen, denn so können sie auch außerhalb der Klassenräume an der Diani Maendeleo 
               Academy etwas für ihr weiteres Leben lernen und Verantwortung für eine wichtige Aufgabe übernehmen. Unser Schulleiter Mr. Collins sieht 
               in den verschiedenen Ämtern auch eine Übungsmöglichkeit für spätere Führungspositionen.  Die Herausforderung des Amtes 
               liege darin, sich gleichzeitig auf die Zeit und den Unterricht zu konzentrieren. Dies erfordere von den Mädchen ein hohes Maß an 
               Selbstorganisation. „Wenn wir eine elektrische Schulklingel hätten, wäre es um einiges einfacher“, resümiert Mr. Collins.
                  
               Einige der Ämter, wie zum Beispiel Klassensprecher („Class Prefect“) oder Schulsprecher („Head Girl“), ähneln 
               den Aufgaben, die auch an unseren deutschen Schulen existieren. Andere Ämter, wie beispielsweise „Kitchen Prefect“ oder 
               „Games Prefect“ sind uns dahingegen eher fremd.     
               Welches Mädchen einen Posten übernehmen darf, wird durch die Lehrer bestimmt. Diese diskutieren unter anderem, ob die Persönlichkeit 
               eines Mädchens für ein bestimmtes Amt geeignet erscheint und stimmen anschließend über die Postenvergabe ab. Würde man die 
               Schülerinnen selbst entscheiden lassen, berge dies die Gefahr, dass die gewählte Schülerin eher ungeeignet ist oder nur nach 
               Freundschaften gewählt werden würde.     
               Aber kommen wir zurück zum Amt des „Bell Ringers“, welches in diesem Newsletter genauer beleuchtet werden soll: Es gibt an der Diani 
               Maendeleo Academy eine Hauptverantwortliche für dieses Amt, sie heißt Esther Wangare und ist in der 10. Klasse (Form 2). Ihre 
               Stellvertreterin, Mwanasha Hamisi aus der Abschlussklasse (Form 4), übernimmt das Amt, wenn Esther nicht da ist, wie beispielsweise in der 
               Ferienzeit. Aufgabe des „Bell Ringers“ ist es, immer die Schulglocke zu läuten, wenn die 40-minütigen Unterrichtsstunden und die 
               Pausen enden.    
               Esther und Mwanasha tragen also die Verantwortung dafür, dass der Schultag geordnet und dem Zeitplan entsprechend verläuft.   
            
             
       	     |