| 
			
       | 
		  | 
		  | 
		  | 
      
      
          
             
            Ausblick 
              
             | 
           
          
            | 
			   | 
             | 
            
            
              Finanzierung des Schulessens, Internatsgebäude, Solarstrom,  Ecosan-Toiletten und Solarlaptops ... 
  
              Die guten Nachrichten rissen in den letzten Tagen nicht ab.
  
              Zuerst erreichte uns die Zusage vom 
              
              Soroptimist International Club Gelsenkirchen. 
              Der Club wird die Lunchversorgung an unserer Schule für ein weiteres Jahr finanzieren.
               
             | 
           
          
            
            
			  
            Wir  sind mit dieser Unterstützung in der Lage ein einzigartiges Angebot für die  Schülerinnen zu machen. 
            Unsere Mädchen müssen nicht, wie an anderen Schulen durchaus üblich, mit leerem Magen zuschauen, wie ihre 
            Mitschülerinnen ihr Mittagessen genießen. Bei uns  entscheidet nicht der Geldbeutel, wer satt in den Unterricht 
            geht.
  
            Am selben Tag kam dann noch eine andere Nachricht, die die  Schule nachhaltig verändern wird. Unsere Schule bietet 
            bisher im Buscherhaus  einige wenige Internatsplätze an. Internatsplätze sind sehr wichtig, sind doch  die 
            Möglichkeiten, jeden Morgen zur Schule zu kommen, für die Mädchen trotz  Schulbus auf eine engere Umgebung 
            zur einzigen Straße beschränkt. Zudem beobachten  wir immer wieder Leistungsabfälle bei Schülerinnen, 
            die aus der häuslichen  Belastung entstehen. Mit den wenigen Plätzen, die uns zur Verfügung stehen,  
            können wir bisher nicht alle diese Probleme lösen und mussten schon einer Reihe  von Anfragen absagen.
            
  
            
              Knorr-Bremse Global Care e.V. 
            hat uns nun eine Zusage für die Finanzierung eines neuen Internatsgebäudes gegeben. Das bedeutet, dass wir in 
            Zukunft ca. 100 Plätze bieten können. Damit wird die Schule stark anwachsen  können. Wir freuen uns riesig 
            über die neuen Möglichkeiten, die sich damit  eröffnen.
  
            Und es bleibt nicht bei der Finanzierung des  Internatsgebäudes. Zusätzlich finanziert 
            
            Knorr-Bremse Global Care e.V. 
            auch noch den Bau  umweltfreundlicher Ecosan-Toiletten. Diese Toiletten kommen mit enorm wenig Wasser aus und arbeiten 
            mit einem System, welches Fäkalien und Urin trennt. Die  Reste werden im Anschluss zu Dünger verarbeitet. 
            
  
            Der Computerunterricht wird mit unseren alten Rechnern immer  mehr zum Würfelspiel. Funktionieren sie noch und wenn 
            ja, wie viele? Die Rechner unserer Schule stammen aus dem Jahr 2007. Eine Schule in Deutschland hatte ihre gegen neue 
            ausgetauscht und die alten zu uns geschickt. Inzwischen  ist das Innenleben mehrfach zwischen den Computern getauscht 
            worden, um jeweils  eine möglichst große Anzahl funktionstüchtiger Exemplare bereit zu halten. Aber  die 
            Zahl der arbeitsbereiten schrumpfte bedenklich. Auch aus den Finanzmitteln  von 
            
            Knorr-Bremse Global Care e.V. 
            können wir nun die Anschaffung eines Klassensatzes Solarlaptops planen. 
  
            Zudem werden wir  noch die Schuldächer mit einigen  Solarzellen ausstatten können. Damit werden 
            wir unabhängig von der unzuverlässigen Stromversorgung in Mwabungu.
  
            Diese großartigen Nachrichten haben hier eine riesen Begeisterung bei allen Beteiligten hervorgerufen. Wir 
            betrachten die Entwicklungen der Diani Maendeleo Academy mit großer Freude und bedanken uns von ganzem Herzen bei 
            den Sponsoren für die  großartige Hilfe! Wir möchten diesen Dank aber auch stellvertretend für alle  
            hier nicht erwähnten großen und „kleinen“ Spender verstanden wissen, die mit ihrer Hilfe die 
            Schule erst möglich machen und für die Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs sorgen.
             
             
              
             
       	     | 
           
       
       | 
       | 
      
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
       |